Wer wir sind
Die Welt der typisch fränkischen Kleinbrauereien ist am Schrumpfen
Dabei liegt direkt vor unserer Haustür mit der Fränkischen Schweiz und dem restlichen Frankenland ein Gebiet, das mit noch fast 330 Brauereien die größte Brauereidichte der Welt aufweist.
Durch den Import von "Industriebieren" aus anderen Gebieten Deutschlands und der Welt ist jedoch dieses einzigartige Paradies gefährdet.
Darum hat sich unser Verein folgende Ziele gesetzt:
Förderung des Erhalts der fränkischen Brauereivielfalt.
Mit unseren Veranstaltungen wollen wir bei der Bevölkerung das Bewusstsein für die einheimischen fränkischen Bierspezialitäten wecken.
Wir wollen zeigen, welche schillernde geschmackliche Vielfalt das fränkische Bier bieten kann.
Wir wollen den Mitmenschen den Brauprozess erläutern und zeigen, wie mit einfachen traditionellen Mitteln typisch fränkische Biersorten gebraut werden können.
Aufbau eines Museums, in welchem sich interessierte Bürgerinnen und Bürger mit der Brauhistorie unserer fränkischen Heimat anschaulich auseinander setzen können.
Unser Verein lebt vor allem von seinen Mitgliedern, sowie von Freunden und Gönnern, die unsere Ziele unterstützen.
Alle Aktivitäten des Vereins werden von den Mitgliedern entschieden und durchgeführt.
Auf dem Programm stehen dabei vor allem:
Besichtigungen von fränkischen Kleinst- und Klein-Brauereien
Durchführung von Brauvorführungen bei Stadt- und Gemeindefesten
Regelmässige Stammtischtreffen zum Erfahrungsaustausch in geselliger Runde
Teilnahme an den vom VHD jährlich durchgeführten Haus- und Hobbybrauertagen
Führungen durch die fränkische Brauereiwelt für Brauergruppen aus dem In- und Ausland
Unterstützung von HobbybrauerInnen beim Rohstoffbezug
Bereitstellung von mobilen Brauereieinrichtungen für die Heimbrauerei
Durchführung von Verkostungsseminaren für Bier